Veranstaltungskalender
bisher keine Veranstaltungen
Veranstaltung suchen
Perspektive ES - Das Fachkräfteportal für den Landkreis Esslingen
Der Mangel an Fachkräften im Landkreis Esslingen ist kein Zukunftsszenario, sondern bereits jetzt Realität. Die Unternehmen im Landkreis suchen vor allem Techniker, Ingenieure, Facharbeiter, Fach- und Betriebswirte, Meister und Fachkaufleute häufig vergeblich. Den größten Mangel melden die Unternehmen und Einrichtungen im Gesundheits- und Pflegebereich.
Auch im Handwerk bietet sich ein ähnlich dramatisches Bild.
Auch bei den Akademikern klafft eine Lücke zwischen Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt: Trotz des erfolgreichen Ausbaus der Universitäten und gestiegener Absolventenzahlen fehlen im Südwesten dieses Jahr 38.000 Akademiker, davon 28.000 Ingenieure, 7.000 Wirtschaftswissenschaftler und 4.000 Informatiker (Quelle: Fachkräftemonitor 2025, Hrsg.: IHKs in Baden-Württemberg).

Der Fachkräftemangel wird sich in den kommenden Jahren noch verschärfen. Deshalb ist es notwendig, alle Fachkräftepotenziale für den Arbeitsmarkt zu erschließen.
Aus diesem Grund hat sich im Landkreis Esslingen eine Fachkräfteinitiative gebildet, die aus den folgenden Partnern besteht:
- Agentur für Arbeit
- Industrie- und Handelskammer
- Kreishandwerkerschaft
- Landkreis Esslingen
- Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Ziele der Fachkräfteinitiative sind unter anderem die Weiterbildung gering qualifizierter Arbeitskräfte, der Ausbau der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die leichtere Wieder-Eingliederung älterer Arbeitssuchender in den Arbeitsmarkt und die bessere Integration von Menschen mit Migrationshintergrund.
Daneben soll der Übergang von Schule zu Beruf optimiert sowie Akademiker im Landkreis gehalten werden.

Das Fachkräfteportal als ein Baustein zur Erschließung aller Fachkräftepotenziale
Das Fachkräfteportal "Perspektive ES" ist ein Baustein der Aktivitäten der Fachkräfteinitiative. Hier werden die Maßnahmen der Projektpartner zusammengeführt und zielgruppengerecht strukturiert.
Neben den Zielgruppen finden sich auch allgemeine Seiten zur Ausbildung, zu Qualifizierungsmöglichkeiten sowie zu den sogenannten Engpassberufen, wo Bewerber momentan die besten Beschäftigungsperspektiven finden.
Hier folgend finden Sie Aktionen und Maßnahmen der Projektpartner.
Sollten Sie an einer Aktion interessiert sein, klicken Sie einfach auf "Mehr", dann erhalten Sie weitere Informationen.
Tag des Ausbildungsplatzes
Werbung für duale Ausbildung und intensive, individuelle und persönliche Vermittlungsaktivitäten.
Verleihung des Ausbildungszertifikats an Betriebe, die sich in der Ausbildung besonders engagiert haben.
Mehr Informationen dazu erhalten Sie bei der Agentur für Arbeit