Veranstaltungshinweise
Veranstaltung
Gewinnung internationaler Fachkräfte
Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 29. März 2017, 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Welcome Center Stuttgart, Weltcafé, Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart
Thema:
In der Region Stuttgart leben 2,7 Millionen Menschen aus rund 180 Nationen:
Knapp ein Drittel der Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund. Laut IHK-Umfrage planen 28 Prozent der Betriebe Fachleute aus dem Ausland einzustellen, 14 Prozent wollen Geflüchtete beschäftigen.
Worauf müssen Unternehmen bei der Einstellung von Zuwanderern und von Geflüchteten achten, die bereits hier in der Region sind?
Experten der Agentur für Arbeit, der AWO sowie das Team des Welcome Service Region Stuttgart (WSRS) informieren praxisnah über aufenthaltsrechtliche Fragen, über die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen sowie über Unterstützungsmöglichkeiten und Plattformen.
Veranstaltungsreihe Willkommenskultur und Beschäftigung internationaler Fachkräfte
Der WSRS der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) informiert in dieser halbjährlichen Veranstaltungsreihe kleine und mittelständische Unternehmen, wie sie internationale Fachkräfte gewinnen und diese beim Ankommen und bei der Integration unterstützen können.
Wichtige Arbeitsmarktakteure, Beratungsstellen und weitere Partner präsentieren aktuelle Projekte.
Unternehmen, die bereits Erfahrungen mit der Gewinnung und Integration ausländische Fachkräfte gesammelt haben, berichten aus der Praxis.
Im Zentrum der Veranstaltung stehen Information und Vernetzung.
Programm:
Veranstaltung am Mittwoch, 29. März 2017, 16:00 – 18:00 Uhr
15:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
16:00 Uhr Begrüßung
Dr. Sabine Stützle-Leinmüller
Leiterin des Geschäftsbereichs Fachkräfte der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS)
16:05 Uhr Wege zur Fachkraft
Dr. Verena Andrei
Leiterin Welcome Service Region Stuttgart, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS)
16:15 Uhr Flüchtlinge beschäftigen
Kugenthini Annalingam
Projektkoordinatorin Flüchtlinge/Asyl, Agentur für Arbeit Stuttgart
17:00 Uhr Ausländische Abschlüsse einschätzen und bewerten
Anita Hoffmann-Bohra
AWO Stuttgart, Anerkennungs- und Qualifizierungsberatungsstelle
17:15 Uhr Kompass durch die Institutionen
Olga Bugrowski, Izabela Felle,
Beraterinnen Welcome Service Region Stuttgart
17:25 Uhr Diskussion und Praxisbeispiele
Erfahrungsbericht
Dr. Andreas Streit, Geschäftsführer Entwicklung, mm-lab GmbH
Sandra Doderer, DODERER Elektrotechnik
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation: Dr. Verena Andrei
Leiterin Welcome Service Region Stuttgart, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Veranstaltung: Gewinnung internationaler Fachkräfte
Rahmendaten und Anmeldung
Termin
Mittwoch, 29. März 2017,
16:00 – 18:00 Uhr
Teilnehmer
Kleine und mittelständischen Unternehmen in der Region Stuttgart, die bereits erste Erfahrungen mit der Gewinnung von internationalen Fachkräften haben, sowie neu am Thema Interessierte. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich an unter
wrs.region-stuttgart.de/WSRS-Willkommenskultur-Beschaeftigung
Anmeldeschluss:
Donnerstag, 23. März 2017
Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Zuge der Anmeldung gemachten Angaben erfasst, gespeichert und zur weiterführenden Information über Veranstaltungen und Angebote des Geschäftsbereich Fachkräfte verwendet werden. Dieser Service kann jederzeit per E-Mail abbestellt werden.
Veranstaltungsort
Welcome Center Stuttgart,
Weltcafé
Charlottenplatz 17
70173 Stuttgart
Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr
Vom Hauptbahnhof nehmen Sie die Linien U5, U6, U7, U12 oder U15 bis zur Haltestelle Charlottenplatz und begeben sich zum Ausgang ifa.
Der Eingang zum Welcome Center befindet sich direkt am Ausgang der Haltestelle an der Charlottenstraße.
Parkmöglichkeiten bei Anreise mit dem Auto
Besucher können ihr Fahrzeug im Parkhaus Breuninger in der Esslinger Straße 1 abstellen. Von dort aus sind es ungefähr 5 Gehminuten zum Welcome Center Stuttgart.
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Veranstalter
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS)
Friedrichstraße 10
70174 Stuttgart
Geschäftsführer
Dr. Walter Rogg
Ansprechpartner
Dr. Verena Andrei
Leiterin Welcome Service Region Stuttgart
Telefon 0711 2 28 35-880
E-Mail: verena.andrei(at)region-stuttgart.de
Internet: wrs.region-stuttgart.de
Internet: welcome.region-stuttgart.de
Internet: fachkraefte.region-stuttgart.de
Internet: fachkraefteallianz.region-stuttgart.de
Der Welcome Service Region Stuttgart (WSRS) ist ein Angebot der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH für die Fachkräfteallianz Region Stuttgart, unterstützt aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.
Flyer zur Veranstaltung
Hier können Sie sich die Veranstaltungs-Einladung als PDF herunterladen: PDF Gewinnung internationaler Fachkräfte (PDF - bitte klicken)
Hier finden Sie zurückliegende Veranstaltungen zum
Thema "Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen":
Veranstaltung
Ausbildung und Beschäftigung - auch für Flüchtlinge
Montag, 25. April 2016 um 18:00 Uhr
Zentrum an der Halle, Kleiner Saal,
Esslinger Straße 26, Ostfildern-Nellingen
Download Programm: PDF
„Ausbildung und Beschäftigung – auch für Flüchtlinge“ ist nicht nur der Wunsch vieler Betroffener, auch Unternehmer sehen darin eine Chance. Inzwischen wurde Flüchtlingen der Zugang zum Arbeitsmarkt deutlich erleichtert, dennoch stellen sich Unternehmen eine Reihe von Fragen. Unterschiedliche Regelungen und Vorgaben müssen beachtet werden, um einem Geflüchteten ein Praktikum, eine Ausbildung oder eine Beschäftigung anbieten zu können.
Die Stadt Ostfildern lädt deshalb zusammen mit dem Bündnis Fachkräftesicherung im Landkreis Esslingen zu einer Informationsveranstaltung ein.
Mehrere Referenten geben unter dem Motto „Ausbildung und Beschäftigung – auch für Flüchtlinge“ zu verschiedenen Fragestellungen Antworten.
Felix Unseld von der IHK Esslingen-Nürtingen, wird über die Integrationsarbeit der IHK sprechen.
Über die Voraussetzungen für die Beschäftigung von Flüchtlingen berichten Karlheinz Beck von der Agentur für Arbeit und Udo Stohrer, Leiter des Bereichs Markt und Integration beim Jobcenter Landkreis Esslingen.
Die aktuelle Situation bei der Integration von Flüchtlingen im Landkreis Esslingen beleuchtet Markus Grupp, Kreiswirtschaftsförderer des Landkreis Esslingen.
Thilo Sachs, Geschäftsführer der R. u. R. Sachs GmbH aus Ruit berichtet über seine persönlichen Erfahrungen mit einem Flüchtling, den er ausbildet.
Nach den Kurzvorträgen besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
Anschließend wird ein kleiner Imbiss angeboten.
Termin
Montag, 25. April 2016 um 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Zentrum an der Halle, Kleiner Saal, Esslinger Straße 26, 73760 Ostfildern - Nellingen.
Bitte melden Sie sich per Mail an m.kreuzer(at)ostfildern.de oder per Fax unter der Nummer 0711 3404-9224 bis Donnerstag, 21. April an.