Veranstaltungen
bisher keine Veranstaltungen
Veranstaltungssuche
- Was kann ich?
- Was will ich?
- Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es?
Genauso wichtig, wie es ist, eine Sache richtig zu tun,
ist es wichtig, die richtige Sache zu tun.
Deshalb sollte man sich bei der Wahl der Ausbildung daran orientieren, was den eigenen Begabungen und Fähigkeiten entgegen kommt.
In den Berufen werden unterschiedliche Anforderungen gestellt. In einem benötigt man Geschicklichkeit, im anderen technisches Verständnis, im dritten Kreativität, im vierten eine robuste Gesundheit, im fünften eine sehr hohe Verantwortungsbereitschaft.
In den meisten Berufen benötigt man eine Kombination vieler Fähigkeiten und Begabungen, aber in unterschiedlichen Ausprägungen.
Hier finden Sie Videos zum Thema: VIDEOS
Das System der dualen Berufsausbildung
Eine qualifizierte Berufsausbildung in staatlich anerkannten Ausbildungsberufen wird mit geregelten Inhalten und Anforderungen durchgeführt.
Die Ausbildungsberufe werden nur staatlich anerkannt, wenn sie einheitlich und branchenübergreifend eine berufliche Qualifizierung sicherstellen. Das sichert einen einheitlichen Qualitätsstandard, schafft Transparenz auf dem Arbeitsmarkt und gewährleistet ein einheitliches Niveau für die (spätere) berufliche Weiterbildung.
Die Berufsausbildung wird im Dualen System durchgeführt. Sie findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Beide Lernorte sind miteinander verzahnt.
Die Berufsausbildung ist praxisnah gestaltet. Sie wird zu wesentlichen Teilen an den Arbeitsplätzen in den Betrieben durchgeführt.
Die im Betrieb zuständigen Ausbilder sind ständig mit neuen technischen und beruflichen Anforderungen konfrontiert und können so stets aktuelles Wissen an die Auszubildenden weitergeben. Die Ausbildung in einem Betrieb ist praxisnah, von hoher Qualität und international anerkannt. Sie vermittelt Kenntnisse in neuen Techniken und bietet vielfältige, selbständige Aufgaben sowie den engen Kontakt zu Kollegen und Kunden.
Parallel zur praxisnahen Ausbildung im Betrieb findet die Ausbildung an der Berufsschule statt. Dort werden die berufstheoretischen Inhalte und der allgemeinbildende Unterricht erteilt.
Hier folgend sind Maßnahmen und Aktivitäten aufgeführt, die Ausbildungsplatzsuchende dabei unterstützen, den passenden Ausbildungsberuf zu finden. Mit einem Klick auf die jeweiligen Maßnahmen gibt es weitere Informationen.
Rehaspezifische Berufsausbildung für behinderte Menschen
Rehaspezifische Berufsausbildung
a.) in einer besonderen Einrichtung für behinderte Menschen oder
b.) auf die besonderen Bedürfnisse behinderter Menschen ausgerichtete Ausbildung.
Sofern behinderte Jugendliche nicht in der Lage sind unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Ausbildungsmarktes eine Ausbildung zu durchlaufen, kann Ihnen ein spezielles Ausbildungsangebot unterbreitet werden.
Weitere Auskünfte dazu erteilt Ihnen gerne die Agentur für Arbeit
Mehr Informationen bei:
Berufliches Ausbildungszentrum (BAZ) Esslingen
Urbanstraße 28
73728 Esslingen
Telefon: 0711 931854-0
E-Mail: info(at)baz-esslingen.com
www.baz-esslingen.com
CJD Jugenddorf Hohenreisach
Alte Plochinger Steige 158
73230 Kirchheim/ Teck
Telefon: 07021 / 97062-0
E-Mail: info(at)cjdhohenreisach.de
http://www.cjd-hohenreisach.de/hohenreisach
GARP Bildungszentrum
für die IHK Region Stuttgart e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen
Telefon: 07153 8305-0
E-Mail: info(at)garp.de
www.garp.de