bisher keine Veranstaltungen
Ob Mann oder Frau - wer etwas erschaffen will, was sich sehen lässt, der ist im Handwerk goldrichtig. Und das beste ist, dass das Handwerk hervorragende Berufschancen und Entwicklungsmöglichkeiten bietet!
Klicken Sie unten auf die entsprechenden Maßnahmen und Angebote. Dort erfahren Sie mehr, wie Sie in den Handwerksbereich beruflich einsteigen können.
Ausbildungsbörsen im Internet
Lehrstellenbörsen mit Liste von freien Ausbildungsplätzen in der Region.
mehrBerufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE)
Im Rahmen einer Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) soll lernbeeinträchtigten und sozial benachteiligten jungen Menschen, die auch mit ausbildungsbegleitenden Hilfen nicht in einem Betrieb ausgebildet werden können, ein Ausbildungsabschluss ermöglicht werden.
Es wird ein frühzeitiger Übergang in eine betriebliche Ausbildung - möglichst bereits nach dem ersten Ausbildungsjahr - angestrebt. Gelingt der Übergang nicht, wird die Ausbildung bis zum Abschluss außerbetrieblich fortgeführt.
mehrFörderung der beruflichen Weiterbildung für Arbeitsuchende und Arbeitslose
Förderung der beruflichen Weiterbildung für Arbeitsuchende, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind, und für Arbeitslose.
mehrVermittlungs- und Beratungsangebote für Arbeitnehmer
Sie haben Fragen zur Berufswahl?
Sie suchen eine neue Arbeitsstelle?
Sie suchen Informationen zu den Themen Berufswechsel, Aufstieg, Wiedereinstieg und Weiterbildung – übersichtlich, komfortabel und auf Sie zugeschnitten?
Dann lesen Sie hier bitte weiter.
mehr
Weiterbildung für Handwerker: Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung
Der Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung kann berufsbegleitend in Nürtingen bzw. Kirchheim/Teck wahrgenommen werden.
mehrZulassung zur Externenprüfung
An- oder Ungelernte Arbeitnehmer(-innen), die langjährig im Beruf beschäftig sind, könnnen unter bestimmten Umständen zur Abschluss- bzw. Gesellenpüfung zugelassen werden.
mehr