bisher keine Veranstaltungen
Ingenieure und Facharbeiter
Schon immer waren im Landkreis Esslingen Tüftler und Erfinder zuhause.
Deshalb ist es kein Zufall, dass sich hier zahlreiche Unternehmen befinden, die durch ihre Ingenieurskunst zu Global Playern wurden und mit ihren Entwicklungen die technische Entwicklung mitgestalten.
Gestalten auch Sie ein Stück Zukunft und informieren Sie sich jetzt über die hervorragenden Karrieremöglichkeiten.
Klicken Sie unten auf die entsprechenden Maßnahmen und Angebote. Dort erfahren Sie mehr, wie Sie den Einstieg in die genannten Berufsbilder erreichen können.
Ausbildungsbörsen im Internet
Lehrstellenbörsen mit Liste von freien Ausbildungsplätzen in der Region.
mehrAzubi gesucht!
Du suchst noch eine Ausbildungsstelle im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich?
Komm zur IHK.
Wir stellen Dir zukunftsorientierte Berufe vor, prüfen Deine Bewerbungsunterlagen und vermitteln den Kontakt zu interessanten Arbeitgebern.
Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE)
Im Rahmen einer Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) soll lernbeeinträchtigten und sozial benachteiligten jungen Menschen, die auch mit ausbildungsbegleitenden Hilfen nicht in einem Betrieb ausgebildet werden können, ein Ausbildungsabschluss ermöglicht werden.
Es wird ein frühzeitiger Übergang in eine betriebliche Ausbildung - möglichst bereits nach dem ersten Ausbildungsjahr - angestrebt. Gelingt der Übergang nicht, wird die Ausbildung bis zum Abschluss außerbetrieblich fortgeführt.
mehrFörderung der beruflichen Weiterbildung für Arbeitsuchende und Arbeitslose
Förderung der beruflichen Weiterbildung für Arbeitsuchende, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind, und für Arbeitslose.
mehrJunior-Ingenieur-Akademie - JIA
In praxisorientierten Projektarbeiten lernen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10 von Realschulen und Gymnasien die Arbeitswelt von betrieblichen Fachkräften, Ingenieuren und Wissenschaftlern kennen.
mehr
MINT-Karriereberatungsstelle für Frauen an der HS Esslingen
Seit dem 01.03.2011 haben Studentinnen und akademische Mitarbeiterinnen aus dem MINT-Bereich die Möglichkeit, die Leistungen einer extra auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Karriereberatungsstelle an der Hochschule Esslingen in Anspruch zu nehmen.
mehrneuer IHK-Lehrgang: Elektrofachkraft Hochvoltsysteme im Kfz-Bereich
neuer IHK-Lehrgang:
Elektrofachkraft Hochvoltsysteme im Kfz-Bereich
Die Elektromobilität geht einher mit der Entwicklung und Verwendung von mobilen Hochvoltbatteriesystemen und der entsprechenden Antriebssysteme samt Leistungselektronik. Neue Regeln und Normen entstehen, um die Sicherheit von Fahrzeugen, Anlagen und Personen sicherzustellen.
neuer IHK-Zertifikatslehrgang: Industriekraft Robotertechnik
neuer IHK-Zertifikatslehrgang:
Industriekraft Robotertechnik
mehrVermittlungs- und Beratungsangebote für Arbeitnehmer
Sie haben Fragen zur Berufswahl?
Sie suchen eine neue Arbeitsstelle?
Sie suchen Informationen zu den Themen Berufswechsel, Aufstieg, Wiedereinstieg und Weiterbildung – übersichtlich, komfortabel und auf Sie zugeschnitten?
Dann lesen Sie hier bitte weiter.
mehr
Zulassung zur Externenprüfung
An- oder Ungelernte Arbeitnehmer(-innen), die langjährig im Beruf beschäftig sind, könnnen unter bestimmten Umständen zur Abschluss- bzw. Gesellenpüfung zugelassen werden.
mehr