Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten, bspw. im Kontaktformular.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Logo, Slogan

neuer IHK-Lehrgang: Elektrofachkraft Hochvoltsysteme im Kfz-Bereich

 

Die Elektromobilität geht einher mit der Entwicklung und Verwendung von mobilen Hochvoltbatteriesystemen und der entsprechenden Antriebssysteme samt Leistungselektronik. Neue Regeln und Normen entstehen, um die Sicherheit von Fahrzeugen, Anlagen und Personen sicherzustellen.

Das Seminar ist in vier Teile gegliedert und gibt einen Überblick über die Grundlagen der elektrischen Antriebstechnik. Im zweiten Teil werden Grundlagen der elektrischen Sicherheit, Normen und Komponenten und Systeme zur Einhaltung der elektrischen Sicherheit besprochen. Im dritten Teil wird an neuen Hybrid- und Elektrofahrzeugen die gängige Praxis demonstriert und von den Teilnehmern im Regel- und Fehlerfall geübt. Im vierten Teil wird eine theoretische und praktische Prüfung abgelegt, deren Bestehen Grundlage für die Erteilung des Zertifikates ist.


Weitere Informationen erhalten Sie hier: TAE

Mehr Informationen bei:


GARP Bildungszentrum
für die IHK Region Stuttgart e. V.
Carl-Orff-Weg 11
73207 Plochingen
Telefon: 07153 8305-0     
E-Mail: info(at)garp.de
www.garp.de



Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: 0711 3 40 08-0     
E-Mail info(at)tae.de
www.tae.de