bisher keine Veranstaltungen
Im Landkreis Esslingen gibt es zahlreiche Angebot zum Thema Qualifizierung, die für verschiedene Zielgruppen konzipiert sind.
Maßnahmen, die Sie dabei unterstützen, sich auf eine Berufsausbildung vorzubereiten.
Maßnahmen, die Sie in die Lage versetzen, einen Arbeitsplatz zu finden.
Maßnahmen, die Menschen mit Migrationshintergrund helfen, die notwendigen Sprachkenntnisse für die Berufsausübung zu erlangen.
Oder auch Maßnahmen für ältere Arbeitssuchende, die sie fit für die aktuellen Notwendigkeiten am Arbeitsmarkt machen.
Dies sind nur Beispiele für verschiedene Angebote, die die Projektpartner der Fachkräfteinitiative im Landkreis Esslingen anbieten.
Hier folgend sind einzelne Qualifizierungsangebote aufgelistet. Sollten Sie einen interessanten Punkt finden, klicken Sie auf die Links und Sie erhalten mehr Informationen.
Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an die Agentur für Arbeit wenden, die Ihnen gerne weiterhilft.
Maßnahmen und Angebote
Anerkennung ausländischer Abschlüsse
Sie möchten Ihren Berufsabschluss in Deutschland anerkennen lassen?
Dann schauen Sie doch zuerst auf diese Internetseite: Anerkennung in Deutschland
„Anerkennung in Deutschland“ ist das Portal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Es beantwortet die meisten Fragen rund um den Prozess zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Herzstück der Website ist der sogenannte Anerkennungs-Finder. In wenigen Klicks leitet er Interessierte zu der Stelle, die für die Prüfung der Gleichwertigkeit ihrer Qualifikation zuständig ist. Dort erfahren Sie dann, wie und wo Sie Ihren ausländischen Beruf anerkennen lassen können.
Das Portal ist mehrsprachig (English, Español, Italiano, Român, Polish, Türkçe), sodass einwanderungsinteressierte Fachkräfte bereits vor ihrer Einreise nach Deutschland auf die Möglichkeit und eventuelle Notwendigkeit der Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse aufmerksam werden und sich in ihrer Landessprache informieren können.
Die IHK FOSA (Foreign Skills Approval) ist das bundesweite Kompetenzzentrum der deutschen Industrie- und Handelskammern für die Prüfung und Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.
Sie nimmt entsprechende Anträge auf Anerkennung entgegen und prüft, inwieweit die ausländischen Qualifikationen mit entsprechenden deutschen Qualifikationen als gleichwertig eingestuft werden können. Der Sitz der IHK FOSA ist Nürnberg. Die IHK FOSA leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in Deutschland und zur besseren Integration von Migrantinnen und Migranten in die deutsche Gesellschaft.
Kontakt:
IHK FOSA
Ulmenstr. 52 g
90443 Nürnberg
Telefon: 0911 815060
Email: info(at)ihk-fosa.de
Link zur Website: IHK FOSA
Beratungszeiten: Montag bis Freitag, 9:30 bis 12:30 Uhr
Weitere Auskünfte und Informationen zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse erhalten Sie bei der IHK und der Kreishandwerkerschaft.
Mehr Informationen bei:
Handwerkskammer Region Stuttgart
Frau Katharina Schütz
k.schuetz(at)hwk-stuttgart.de