bisher keine Veranstaltungen
Im Landkreis Esslingen gibt es zahlreiche Angebot zum Thema Qualifizierung, die für verschiedene Zielgruppen konzipiert sind.
Maßnahmen, die Sie dabei unterstützen, sich auf eine Berufsausbildung vorzubereiten.
Maßnahmen, die Sie in die Lage versetzen, einen Arbeitsplatz zu finden.
Maßnahmen, die Menschen mit Migrationshintergrund helfen, die notwendigen Sprachkenntnisse für die Berufsausübung zu erlangen.
Oder auch Maßnahmen für ältere Arbeitssuchende, die sie fit für die aktuellen Notwendigkeiten am Arbeitsmarkt machen.
Dies sind nur Beispiele für verschiedene Angebote, die die Projektpartner der Fachkräfteinitiative im Landkreis Esslingen anbieten.
Hier folgend sind einzelne Qualifizierungsangebote aufgelistet. Sollten Sie einen interessanten Punkt finden, klicken Sie auf die Links und Sie erhalten mehr Informationen.
Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an die Agentur für Arbeit wenden, die Ihnen gerne weiterhilft.
Maßnahmen und Angebote
Weiterbildung für Handwerker: Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung
Meistervorbereitungskurs im Handwerk
Die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen startet jedes Jahr in der dritten Septemberwoche mit einem Vorbereitungskurs zur Ablegung der Meisterprüfung im Hauptteil III: Betriebswirtschaftlicher, kaufmännischer und rechtskundlicher Teil.
Der Kurs endet mit der Abschlussprüfung durch die Handwerkskammer Region Stuttgart im Juli.
Unsere Kurszeiten sind wie folgt: montags, mittwochs und donnerstags, jeweils abends ab 18.00 Uhr, in den Räumen der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule Nürtingen.
In der vierten Märzwoche wird der Meistervorbereitungskurs im Hauptteil IV: Berufs- und arbeitspädagogischer Teil fortgeführt. Dieser Teil findet an der Max-Eyth-Schule Kirchheim statt.
Die Abschlussprüfung ist im Dezember.
Für beide Kursteile kann das Meister-BAföG beantragt werden.
Kursinteressente können sich für weitere Informationen an den Veranstalter Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen unter Telefon 0711-359373 oder E-Mail info(at)kh-esslingen-nuertingen.de wenden.
Weitere Auskünfte erteilt die Kreishandwerkerschaft.
Mehr Informationen bei:
Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen
Frau Sabine Kessler-Mayer
s.mayer(at)kh-esslingen-nuertingen.de