Veranstaltungen
Veranstaltung suchen
Sie haben Ihre Wurzeln im Ausland, sind arbeitslos oder arbeitssuchend? Benötigen Sie Rat oder sind Sie an einer Höherqualifizierung interessiert? Sie sind Meister, Techniker oder Absolvent einer Hochschule?
Im Landkreis Esslingen sind Sie auch willkommen, wenn Ihre Wurzeln nicht in Deutschland liegen.
Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten, Arbeitserfahrung und Einsatzbereitschaft werden von den Unternehmen unserer Region geschätzt und gefördert.
Die Partner der Fachkräfteinitiative
bieten Maßnahmen und Angebote, die Ihnen den (Wieder-)Einstieg am Arbeitsmarkt unterstützen.
Neben Integrationskursen und der Vermittlung von Sprachkenntnissen gibt es Möglichkeiten zur staatlichen Aus- und Weiterbildungsförderung, wie zum Beispiel die Berufsausbildungsbeihilfe, die Bildungsgutscheine oder auch das Meister-BAföG.
Darüber hinaus bieten die genannten Einrichtungen und Organisationen verschiedene Nachqualifizierungsangebote sowie Unterstützung bei der Anerkennung von Bildungsabschlüssen, die Sie im Ausland erworben haben.
Einige der Angebote finden Sie hier aufgeführt. Klicken Sie einfach auf die Maßnahme, die Sie interessiert und Sie erhalten mehr Informationen.
Maßnahmen und Angebote
Welcome Service: offene Sprechstunde und Bewerbungscoaching für ausländische Fachkräfte
Welcome Service Region Stuttgart on Tour: Willkommen in Esslingen
Die regionale Wirtschaftsförderung bietet abwechselnd eine offene Sprechstunde und ein Bewerbungscoaching für ausländische Fachkräfte, Studierende und Unternehmen in Esslingen an.
In Kooperation mit dem Bündnis Fachkräftesicherung im Landkreis Esslingen, dem Landkreis Esslingen und der Stadt Esslingen sind in diesem Jahr acht Beratungstermine geplant.
Das kostenlose Bewerbungscoaching und die offene Sprechstunde richten sich an internationale Fachkräfte, ihre Familienangehörigen und Studierende, die in Esslingen leben und arbeiten wollen - oder kürzlich nach Esslingen gezogen sind und Unterstützung brauchen.
Die Sprechstunde ist ebenfalls für Unternehmen geöffnet: Kleine und mittelständische Unternehmen, die ausländische Fachkräfte beschäftigen (wollen), können sich beraten lassen.
Für das kostenlose Bewerbertraining gilt:
Eine Anmeldung ist erforderlich, Bewerbungsunterlagen sind mitzubringen.
Termine 2020
(bitte beachten Sie, an welchen Terminen eine offene Sprechstunde und wann ein Bewerbercoaching stattfindet)
Montag, 2. März 2020
von 8:30-12:00 Uhr
Bewerbungscoaching
Montag, 6. April 2020
von 8:30-12:00 Uhr
Offene Sprechstunde
Montag, 11. Mai 2020
von 8:30-12:00 Uhr
Bewerbungscoaching
Montag, 15. Juni 2020
von 8:30-12:00 Uhr
Offene Sprechstunde
Montag, 20. Juli 2020
von 8:30-12:00 Uhr
Bewerbungscoaching
Montag, 12. Oktober 2020
von 8:30-12:00 Uhr
Offene Sprechstunde
Montag, 2. November 2020
von 8:30-12:00 Uhr
Bewerbungscoaching
Montag, 7. Dezember 2020
von 8:30-12:00 Uhr
Offene Sprechstunde
Ort
Stadt Esslingen am Neckar
Amt für Soziales, Integration und Sport
Abteilung Migration und Integration
Beblingerstraße 3
3. Stock, Raum 317
73728 Esslingen am Neckar
Anmeldung
Bewerbungscoaching:
Anmeldung: Bitte melden Sie sich per Mail an unter: ronja.vecsey(at)region-stuttgart.de
Bringen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit.
Offene Sprechstunde:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Welcome Service - offene Sprechstunden und Bewerbungscoaching für ausländische Fachkräfte
Welcome Service Region Stuttgart on Tour: Willkommen in Esslingen
Regionale Wirtschaftsförderung bietet Sprechstunde für ausländische Fachkräfte, Studierende und Unternehmen in Esslingen an.
Gespräche auf Deutsch, Englisch und Chinesisch
Die Beraterinnen des WSRS bieten Gespräche auf Deutsch, Englisch und Chinesisch an: Sie geben Erstinformationen zu sämtlichen Fragen rund um das Ankommen, Leben und Arbeiten in Esslingen und verweisen je nach Anliegen an spezielle Einrichtungen wie die Agentur für Arbeit, Anerkennungsstellen oder auch an die Kammern.
Dazu gehören die Bereiche Deutsch lernen, Arbeitssuche, Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse, Aufenthalt, Ausbildung, Studium und Wohnen. Unternehmen erhalten Unterstützung bei der Gewinnung ausländischer Mitarbeiter, zu den Themen Onboarding und Integration sowie zum Beispiel bei Fragen zum Visumsverfahren oder zur Arbeitserlaubnis.
Information und Beratung für ausländische Fachkräfte bietet das Team unter anderem auch im Welcome Center Stuttgart, das im Oktober 2014 gegründet wurde. Es ist eine gemeinsame Anlaufstelle der Landeshauptstadt Stuttgart und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH für die Fachkräfteallianz Region Stuttgart. Kleine und mittelständische Unternehmen werden ebenfalls im Welcome Center Stuttgart beraten oder die Beratung findet vor Ort in Unternehmen statt.
Neben Esslingen gibt es auch in den Landkreisen Böblingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr eine Sprechstunde.
Welcome Service Region Stuttgart
Der Welcome Service Region Stuttgart verfolgt das Ziel, internationale Fachkräfte für die Region Stuttgart zu gewinnen und sie beim Ankommen und der Integration zu unterstützen. Daneben unterstützt der WSRS kleinere und mittlere Unternehmen bei der Gewinnung und Integration von Fachkräften aus dem Ausland.
Weitere Informationen unter: welcome.region-stuttgart.de
Kontakt und weitere Informationen
Frau Ronja Vecsey
E-Mail: ronja.vecsey(at)region-stuttgart.de
Telefon: +49 711 228 35-874