Veranstaltungskalender
bisher keine Veranstaltungen
Veranstaltung suchen

Schulabgänger und Ausbildungsplatzsuchende
Du bist bald mit der Schule fertig oder hast die Schule bereits abgeschlossen und bist auf der Suche einem Ausbildungsplatz?
Im Landkreis Esslingen findest Du ein reichhaltiges Angebot an verschiedensten Ausbildungsstellen. Von alleine kommt jedoch kein Beruf zu Dir.
Werde jetzt aktiv und nutze die Tipps und Angebote, die wir Dir hier zusammengestellt haben!
Momentan besonders gute Chancen bieten sich
- im Handwerk,
- in der Pflege
oder - in der Industrie.
Mehr Informationen zu diesen sogenannten "Engpassberufen" findest Du, wenn Du hier auf den Link klickst: Link.
Darüber hinaus findest Du viele weitere Informationen bei der
- Agentur für Arbeit,
- der Industrie- und Handelskammer sowie
- der Handwerkskammer.
Konkrete Angebote im Landkreis Esslingen für Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz findest Du hier folgend aufgelistet.
Klick einfach auf die jeweiligen Maßnahmen und schon erfährst Du mehr.
PS: Auch ein Gespräch mit dem Berufsberater der Agentur für Arbeit kann Dir weiterhelfen. Nutze diese kostenlosen Beratungsangebote!
Aktivierungshilfen für Jüngere
Maßnahmen der Aktivierungshilfen stellen ein niederschwelliges Angebot im Vorfeld von Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung dar.
Sie richten sich an Jugendliche, die auf andere Weise nicht für eine berufliche Qualifizierung motiviert werden können. Sie haben sich an der Zielsetzung „Heranführung und Eingliederung in das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem“ zu orientieren.
Wer kann Ah in Anspruch nehmen?
Jugendliche bzw. junge Erwachsene unter 25 Jahren, die
- vielfältige und schwerwiegende Hemmnisse insbesondere im Bereich Motivation/Einstellungen, Schlüsselqualifikationen und sozialer Kompetenzen aufweisen und auf andere Weise nicht erreicht werden können, um sie für eine berufliche Qualifizierung zu motivieren und schrittweise heranzuführen,
- die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben,
- über keine berufliche Erstausbildung verfügen und
- wegen der in ihrer Person liegenden Gründe ohne diese Förderung nicht bzw. noch nicht eingegliedert werden können.
Wie wird Ah umgesetzt?
Die Heranführung und Eingliederung in das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem soll im Maßnahmeverlauf vorrangig durch intensive Sozial- und Netzwerkarbeit sowie die Einbindung der Teilnehmer in projektbezogenes Arbeiten erreicht werden.
Der Bildungsträger hält folgende Förderangebote vor, die abgestimmt auf den individuellen Förderbedarf der Teilnehmer eingesetzt werden:
- Berufsorientierung
- Suchtprävention
- Schuldenprävention
- Grundlagen gesunder Lebensführung
- Sprachförderung
- Allgemeiner Grundlagenbereich
- Bewerbungstraining
- Betriebliche Erfahrungen
Während der gesamten Maßnahme erfolgt eine sozialpädagogische Begleitung.
Was kostet Ah?
Für den Teilnehmer entstehen keine Kosten.
Wo kann ich mich über eine Maßnahme der Ah informieren?
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Agentur für Arbeit.