Veranstaltungskalender
bisher keine Veranstaltungen
Veranstaltung suchen

Schulabgänger und Ausbildungsplatzsuchende
Du bist bald mit der Schule fertig oder hast die Schule bereits abgeschlossen und bist auf der Suche einem Ausbildungsplatz?
Im Landkreis Esslingen findest Du ein reichhaltiges Angebot an verschiedensten Ausbildungsstellen. Von alleine kommt jedoch kein Beruf zu Dir.
Werde jetzt aktiv und nutze die Tipps und Angebote, die wir Dir hier zusammengestellt haben!
Momentan besonders gute Chancen bieten sich
- im Handwerk,
- in der Pflege
oder - in der Industrie.
Mehr Informationen zu diesen sogenannten "Engpassberufen" findest Du, wenn Du hier auf den Link klickst: Link.
Darüber hinaus findest Du viele weitere Informationen bei der
- Agentur für Arbeit,
- der Industrie- und Handelskammer sowie
- der Handwerkskammer.
Konkrete Angebote im Landkreis Esslingen für Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz findest Du hier folgend aufgelistet.
Klick einfach auf die jeweiligen Maßnahmen und schon erfährst Du mehr.
PS: Auch ein Gespräch mit dem Berufsberater der Agentur für Arbeit kann Dir weiterhelfen. Nutze diese kostenlosen Beratungsangebote!
Berufsberatung
Ich suche einen Ausbildungsplatz - wer kann mir helfen?
Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet Ihnen kompetente Unterstützung. Sie ist neutral, kostenfrei und individuell.
Die Berufsberatung bietet Informationen zu mehr als 400 Ausbildungsberufen, hilft bei der Berufswahl und gibt Hinweise zur Selbstinformation. Auch bei Fragen und Problemen während einer bereits begonnenen Ausbildung steht die Berufsberatung begleitend und unterstützend zur Verfügung.
Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der BA führen gerne mit Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch. Hier können wir klären, was Sie interessiert und welche Möglichkeiten der Berufsausbildung für Sie in Frage kommen. Auch die Vermittlung einer passenden Ausbildungsstelle gehört zu unserem Service. Und falls nötig erhalten Sie Auskunft, welche finanziellen Hilfen Sie nutzen können.
Haben Sie Fragen zum Thema Bewerbung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Sie können sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Berufsinformationszentren (BiZ) wenden oder einen Beratungstermin für ein ausführliches Gespräch vereinbaren.
Wie bekomme ich einen Termin bei der Berufsberatung?
Hier gibt es mehrere Wege:
- Sie können im Service Center der Bundesagentur für Arbeit anrufen und einen Termin vereinbaren. Die bundesweite Rufnummer lautet 0800 4 5555 00. Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei.
- Sie können persönlich bei Ihrer Arbeitsagentur vorbeikommen und einen Termin ausmachen. Adressen der Arbeitsagenturen und deren Öffnungszeiten
- Sie können sich auch online für ein Beratungsgespräch anmelden. Hierfür nutzen Sie bitte den folgenden Anmeldebogen.
Welche Angebote kann ich selbst nutzen?
Zum einen gibt es viele Angebote im Internet, die Ihnen weiterhelfen können, z. B.:
- planet-beruf.de (für Jugendliche mit Hauptschulabschluss oder Mittlerer Reife)
- abi.de (für Absolventen der Sekundarstufe II)
- BERUFENET (Informationen zu über 3100 Berufen)
- BERUFE.TV (über 140 Filme zu Ausbildungs- und Studienberufen)
- JOBBÖRSE (Portal mit großem Lehrstellenangebot)
- KURSNET (Suche nach Schulen)
Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit stehen Ihnen noch weitere Informationsmedien zu Verfügung, z. B.:
- Informationsmappen
- Bücher, Zeitschriften und Magazine
- Filme