Veranstaltungskalender
bisher keine Veranstaltungen
Veranstaltung suchen

Schulabgänger und Ausbildungsplatzsuchende
Du bist bald mit der Schule fertig oder hast die Schule bereits abgeschlossen und bist auf der Suche einem Ausbildungsplatz?
Im Landkreis Esslingen findest Du ein reichhaltiges Angebot an verschiedensten Ausbildungsstellen. Von alleine kommt jedoch kein Beruf zu Dir.
Werde jetzt aktiv und nutze die Tipps und Angebote, die wir Dir hier zusammengestellt haben!
Momentan besonders gute Chancen bieten sich
- im Handwerk,
- in der Pflege
oder - in der Industrie.
Mehr Informationen zu diesen sogenannten "Engpassberufen" findest Du, wenn Du hier auf den Link klickst: Link.
Darüber hinaus findest Du viele weitere Informationen bei der
- Agentur für Arbeit,
- der Industrie- und Handelskammer sowie
- der Handwerkskammer.
Konkrete Angebote im Landkreis Esslingen für Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz findest Du hier folgend aufgelistet.
Klick einfach auf die jeweiligen Maßnahmen und schon erfährst Du mehr.
PS: Auch ein Gespräch mit dem Berufsberater der Agentur für Arbeit kann Dir weiterhelfen. Nutze diese kostenlosen Beratungsangebote!
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
Die BvB der Bundesagentur für Arbeit unterstützen die Orientierung junger Menschen: Sie eröffnen ihnen neue Chancen auf dem Weg der beruflichen Qualifizierung.
Die BvB der Agentur für Arbeit setzen bei der gezielten Berufsorientierung junger Menschen unter 25 Jahren an, ihrer fachlichen und persönlichen Förderung sowie ihrer nachhaltigen beruflichen Ersteingliederung.
Zielgruppe der BvB sind vor allem junge Menschen, die keine Ausbildungsstelle gefunden haben, benachteiligt sind mit oder ohne Schulabschluss und junge Menschen mit einer Behinderung oder mit Migrationshintergrund.
Jeder Teilnehmer erhält im Rahmen einer individuellen Eignungsanalyse die Möglichkeit, sich zunächst in der Vielzahl möglicher Berufe zu orientieren und dann eine ganz persönliche Berufswahlentscheidung zu treffen. In Kooperation mit Bildungsträgern, die zur praktischen Qualifizierung unterschiedliche Berufsfelder anbieten, werden die Jugendlichen gefördert. Neben fachlichem Know-how stehen Persönlichkeitsbildung, berufliche Grundfertigkeiten, betriebliche Qualifizierung, Grundlagenqualifizierung in IT- und Medienkompetenz, Sprachförderung und Bewerbungstraining auf dem Programm.
BvB werden auch behindertenspezifisch angeboten.
Mehr Informationen gibt es bei der Agentur für Arbeit